inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 4-7 Werktage
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUDALI A/S
Dali Allé 1
9610 Noerager
Dänemark
Tel.: 06251 – 80 79 010
E-Mail: support@dali.dk
- Artikel-Nr.: 1000023891
Der DALI Oberon 5 in Mattweiß ist ein schlanker Standlautsprecher vom dänischen Hersteller DALI, der gut vierzig Jahre Erfahrung in der Fertigung hochwertiger Lautsprecher mitbringt. Im Paar eignet er sich sehr gut fürs Musikhören im Stereobetrieb und als Frontlautsprecher fürs Heimkino. Freu dich auf einen ausgewogenen, nunancierten Klang dank u. a. doppeltem Tiefmitteltöner.
Du bist auf der Suche nach vollwertigen Standlautsprechern, deren Anblick aber nicht gleich dein gesamtes Wohnzimmer dominiert? Dann empfehlen wir dir den DALI Oberon 5 in Mattweiß, den es bei uns direkt als Paar gibt. Der Oberon 5 stammt vom dänischen Hersteller DALI, der seit knapp vierzig Jahren hochwertige Audiolösungen für audiophile Musik- sowie für Heimkinofans entwickelt und entsprechend die nötige Erfahrung mitbringt, um auch deine Anforderungen an einen präzise und kraftvoll aufspielenden Lautsprecher zu erfüllen. Dank seines offenen Klangcharakters eignet sich der DALI Oberon 5 im Stereobetrieb für nahezu jede Musikrichtung, egal ob Rock, Klassik oder Jazz, aber auch für dein nächstes Heimkinoerlebnis. Dabei verwöhnt er deine Ohren mit feinen Klangnuancen und satten Bässen. Dies verdankt sich der Technik, auf die DALI setzt, darunter einen eigenentwickelten Hochtöner mit ultraleichter, vergrößerter Gewebekalotte und einen doppelten Tiefmitteltöner mit natürlich klingenden Papiermembranen und einem innovativen Magnetsystem, das Klangverfärbungen drastisch reduziert.
- Technische Daten
- Hochtöner mit vergrößerter Gewebekalotte
- Doppelter Tiefmitteltöner: Starkes SMC-Magnetsystem
- Hochwertiges Gehäuse und Bassreflexsystem
- HEIMKINO.DE Fazit
Beim DALI Oberon 5 in Mattweiß handelt es sich um einen äußerst schlanken, passiven 2-Wege Standlautsprecher. Vorrangig zeichnet er sich durch das harmonische Zusammenspiel zweier entscheidender Komponenten aus: Für Klarheit und Präzision in höheren Frequenzen von 2.400 bis 26.000Hz sorgt ein Hochtöner mit leichter, 29mm großer Gewebekalotte. Mittlere und tiefere Frequenzen im Bereich 39 bis 2.400Hz werden hingegen von zwei Tiefmitteltönern übernommen. Diese besitzen jeweils eine natürlich klingende Membran aus Papier und Holzfasern. Dabei setzt DALI auf ein innovatives Magnetsystem, in dem das exklusive, da selbst entwickelte Magnetpulver SMC (Soft Magnetic Compound) verwendet wird. SMC verringert dabei aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften u. a. magnetische Hysterese und Wirbelströme und damit Verzerrungen sowie Klangverfärbungen. Hinzu kommt ein Bassreflexsystem. Zudem verfügt der Lautsprecher über hochwertige Anschlussterminals und direkt bei DALI gefertigte Chassis. Eine weitere Besonderheit des Standlautsprechers ist sein breites Abstrahlverhalten. So müssen (und sollten) die beiden Oberon 5 nicht eingewinkelt bzw. an die Hörerposition in der Mitte ausgerichtet werden. Stattdessen sollten sie gerade zur dahinter liegenden Wand aufgestellt werden. Ein Vorteil bei dieser Aufstellungsart: Der Klirrfaktor und Verzerrungen werden reduziert und jeder im Raum – auch außerhalb des klassischen Stereodreiecks – kommt in den Genuss des eindrucksvollen Sounds des DALI Oberon 5.
Der DALI Lautsprecher zeichnet sich durch einen speziell für die Oberon Serie entwickelten Hochtöner aus. Dieser schaltet sich bei höheren und hohen Frequenzen von 2.400 bis 26.000Hz ins akustische Geschehen ein. Sein besonderes Merkmal ist eine mit 29mm vergleichsweise große Gewebekalotte, die gegenüber anderen Lautsprechern zudem besonders leicht ausfällt. Der Größe verdankt sich, dass der Hochtöner einen höheren Schalldruck erreichen kann, ohne dass dazu größere Auslenkungen der Membran erforderlich sind. Dies erlaubt es der Schwingspule, sich jederzeit mit der erforderlichen Präzision zu bewegen. Durch die Gewebekalotte ist es dem Hochtöner gleichzeitig möglich, eine größere Bandbreite bei tieferen Frequenzen zu erreichen. Dadurch ergibt sich ein harmonisches Zusammenspiel mit den beiden Tiefmitteltönern und ein fließender Übergang zwischen diesen verschiedenen Komponenten des DALI Oberon 5. Das Magnetsystem des Hochtöners wird mit Ferrofluid gekühlt, was weitere Vorteile mit sich bringt, darunter eine höhere Belastbarkeit und eine sehr gute Dämpfung. Um die Leistung des Lautsprechers langfristig auch in einem gesättigten Magnetfeld aufrecht zu erhalten, greift DALI auf einen Magneten mit hoher Flussdichte zurück. Die Oberseite des Polstücks zeichnet sich zudem durch eine Filzdämpfung aus, wodurch Reflexionen minimiert werden. In der Summe sorgen die technischen Eigenschaften des Hochtöners für einen klaren, präzisen Sound.
Der Hochtöner des DALI Oberon 5 zeichnet sich durch eine große Gewebekalotte von 29mm aus, die einen breiten Frequenzbereich abdeckt
Tiefere und mittlere Frequenzen zwischen 39 und 2.400Hz besorgen beim DALI Oberon 5 in Mattweiß zwei Tiefmitteltöner. Deren Membranen weisen einen Durchmesser von jeweils 130mm (5 1/4 Zoll) auf. Gefertigt sind sie aus einem Mix aus Papier, das natürlich klingende Klangeigenschaften mitbringt, und Holzfasern, die der Verstärkung der Struktur dienen. Der Vorteil: Die Membranen sind sehr leicht, aber ausreichend steif, um gegen Verformungen geschützt zu sein. Dadurch kann der DALI Oberon 5 auch im Tief- und Mitteltonbereich sehr natürlich, dynamisch und zugleich kraftvoll aufspielen. Die besondere Beschaffenheit verleiht den Membranen zugleich die DALI-typische rotbraune Färbung und ihre individuelle Maserung. Umgeben sind die Membranen von weichen Gummisicken, die eine bestmögliche d. h. freie Schwingung erlauben – auch für feinste Klangdetails. Zudem ist eine (dank kupferummanteltem Aluminiumdraht) sehr leichte Schwingspule verbaut, die u. a. eine kontrollierte Basswiedergabe erlaubt und eine hohe Impulstreue sicherstellt. Eine weitere Besonderheit der Tiefmitteltöner bildet das integrierte Magnetsystem, das es in dieser Form nur bei DALI gibt: Um negative Auswirkungen auf den Klang erheblich zu reduzieren, greift der dänische Hersteller auf das eigenentwickelte, patentierte Magnetpulver SMC (Soft Magnetic Compound) zurück. SMC kommt in einem Polstück zum Einsatz, das ansonsten aus Eisen gefertigt und von einem Ferritmagnetring umgeben ist. SMC besitzt eine hohe magnetische Permeabilität, zugleich aber eine geringe elektrische Leitfähigkeit. Dadurch war es DALI möglich, einen Magneten zu konstruieren, der nicht elektrisch leitet. Ein Vorteil, den SMC für das Magnetsystem bietet, ist u. a. ein verbessertes konstantes Flussfeld, aber vor allem bewirkt SMC eine Reduzierung von magnetischer Hysterese, Wirbelströmen und damit von Verzerrungen und Klangverfärbungen.
Beim Magnetsystem der Tiefmitteltöner greift DALI auf das hauseigene Magnetgranulat SMC zurück, das durch seine spezifischen Eigenschaften Klangverfärbungen minimiert
Dein neuer Standlautsprecher DALI Oberon 5 Mattweiß bietet ein stabiles und sorgfältig gefertigtes Bassreflex Gehäuse aus dem Holzwerkstoff MDF, das sich durch ausreichende Versteifungen auszeichnet, sodass im Inneren keine Resonanzen auftreten. Überzogen ist es mit einer hochwertigen Vinylfolie. Dabei ruht der Lautsprecher auf einem ausreichend breiten Standfuß aus Aluminium, der eine sichere Aufstellung gewährleistet. Als weitere Besonderheit verfügt der DALI Oberon 5 über eine formschöne, graue Stoffabdeckung, die für den Schutz der Chassis gedacht ist und die du kinderleicht abnehmen und wieder aufsetzen kannst. Bis auf wenige Ausnahmen ist der Innenraum mit akustischem Dämmmaterial ausgekleidet, wodurch sich ein direkter Kontakt zwischen Tieftöner und Bassreflexöffnung ergibt. Letztere liegt auf der Rückseite des DALI Oberon 5 und stellt eine kräftige Basswiedergabe sicher. Dazu nutzt der Lautsprecher die Schallwellen, die von der Wand hinter ihm reflektiert werden.
Der DALI Oberon 5 verfügt über eine Stoffabdeckung als Schutz für die Lautsprecher Chassis sowie einen sicheren Standfuß aus Aluminium
Klein, aber nicht zu unterschätzen: Mit einer Höhe von knapp achtzig Zentimetern und einem äußerst schlanken Design fügt sich der DALI Oberon 5 in Mattweiß gut in deine Wohnumgebung ein. Gleichzeitig – und das ist noch viel wichtiger – hat er klangtechnisch einiges auf dem Kasten: Der Sound ist ausgewogen, klar, nunanciert und bietet einen bestmöglichen Bass für einen Standlautsprecher dieser Größe. Mit dem DALI Oberon 5, den wir direkt als Paar anbieten, bekommst du einen Lautsprecher, der sich somit optimal für das Hören deiner Lieblingsmusik im Stereobetrieb eignet, ganz gleich welche Richtung du bevorzugst. Aber auch wenn du neue Frontlautsprecher für dein Heimkino Soundsystem suchst, wirst du hier fündig. Der Oberon 5 trägt dabei die DALI-DNA in sich, das bedeutet: Jede Audioquelle soll möglichst natürlich und unverfälscht wiedergegeben werden, also so, wie wie die dahinter stehenden Künstler es sich gedacht haben – nicht mehr und nicht weniger. Damit das gelingt, setzt DALI auf die hauseigene, langjährige Expertise in der Lautsprecherfertigung. Dies konkretisiert sich u. a. in einem Hochtöner, der dank vergrößerter Gewebekalotte von 29mm einen breiten Frequenzbereich abdeckt und in den Höhen klar und präzise aufspielt. Ferner zeigt sich dies in den beiden Tieftönern mit ihren leichten, natürlich klingenden Papiermembranen und dem durchdachten Magnetsystem, das dank SMC Magnetgranulat Klangverfärbungen konsequent vermindert.
Du hast noch Fragen, wünschst eine Artikel Beratung oder eine Heimkino Planung? Dann kontaktiere uns schnell und unkompliziert unter:
![]() | ![]() | ![]() |
Wir sind für dich da
- 0221-5883242-0Mo. bis Fr., 9:00 bis 17:00 Uhr
- info@heimkino.de
- Experten-Kontakt
Unser Service
- Lieferoptionen
- Schneller Standardversand
- Express-Zustellung
- Samstags-Zustellung
- Verpackungs-Entsorgung
- Installation
- telefonische Hilfe
- Fachberatung
- Entsorgung
- Verpackungs-Entsorgung
- Garantie
- 14 Tage Widerrufsrecht
- Garantieverlängerung für viele Produkte optional möglich
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die das bewertete Produkt tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben.